Mo. - Fr. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Samstags | 9.00 - 16.00 Uhr |
Krämerstraße 3
63450 Hanau
Anfahrtsskizze
"Ach würde es mir jetzt Zeit ersparen, wenn ich meine handgeschriebenen Notizen ganz einfach digitalisieren könnte…" – Haben Sie das auch schon mal gedacht? Gerade im Büroalltag, wo wir alle schnell etwas mit der Hand mitschreiben, ist es lästig, Notizen im Nachhinein abzutippen, um sie mit den Kolleginnen und Kollegen zu teilen.
Doch auch für Schülerinnen und Schüler, die ihre Schulnotizen mit ihren Mitschülern teilen möchten, sind solche Anwendungen sehr hilfreich. Oder Sie möchten gerne Ihre Rezeptsammlung und Ihren Einkaufszettel digitalisieren? Da wäre es doch wirklich praktisch, solche Schriftdokumente einfach und schnell digitalisieren lassen zu können.
Schon Anfang der 90er Jahre kamen mit den sogenannten PDAs (Personal Digital Assistents) die ersten Geräte auf den Markt, in denen man mittels eines Stiftes seine Notizen digital erfassen konnte. Legendärer Vertreter war hierbei der Apple Newton, der bereits bei seiner Premiere aufgrund der schlechten Texterkennung und teilweise sehr kreativen und eigenwilligen Interpretation des eingegebenen Textes, in die Geschichte einging. Zum Glück hat sich die Technologie in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, sodass man auf zahlreichen Wegen handschriftliche Notizen digitalisieren kann.
Pen to Print ist eine App, die Ihre Handschrift in Text umwandelt. Die App, welche sowohl für Apple- als auch Android-Geräte verfügbar ist, ist in der Basisversion kostenlos und mit einer Scan-Funktion ausgestattet. Mit dieser können Sie Ihre Handschrift scannen und in einen digital lesbaren Text umwandeln.
Besonders praktisch ist an dieser Methode, dass Sie Ihr Smartphone in der Regel immer mit dabeihaben und auch schon von unterwegs mit dem Scannen Ihrer Notizen starten können.
Natürlich gibt es noch weitere (zum Teil kostenpflichtige) Apps mit denen Sie Ihre Handschrift digitalisieren lassen können. Hierfür können Sie einfach in Ihrem App Store oder Google Play Store über die Suche gehen und die für Sie passende Lösung downloaden.
Eine weitere technologische Entwicklung ist das Moleskine Smart Writing System. Auch hiermit lässt sich die eigene Handschrift ins Digitale übertragen – und sogar noch mehr! Notizen, Grafiken oder Gezeichnetes werden in Echtzeit aus dem speziellen Notizbuch von Moleskine auf den Bildschirm – beispielsweise Ihres iPads – übertragen und Ideen können dort mit technischen Elementen kreativ weiterentwickelt werden.
Auch der Schreibgerätehersteller Lamy hat verschiedene digitale Schreibsysteme im Angebot. Das Besondere: Dank EMR-Stiftspitzen (elektromagnetische Resonanz) können Sie - bei EMR-kompatiblen Geräten und mit den passenden Apps - direkt auf die Oberfläche Ihres Tablets, Notebooks oder Smartphones schreiben. Diese Stifte benötigen keine Batterien, Akkus oder Kabel, sie müssen auch nicht aufgeladen werden. Lamy bietet unterschiedliche Varianten an:
Es gibt noch weitere Hersteller, die Smart Pens und Digital Pens anbieten. Diese basieren auf unterschiedlichen Technologien, oft ist eine Infrarotkamera im Stift integriert, die den geschriebenen Text erfasst und digital aufzeichnet. Diese Kameras funktionieren derzeit jedoch nur auf einem Spezialblock oder einem Tablet, nicht aber auf Papier. Besonders für die Digitalisierung von Illustrationen ist der Smart Pen jedoch eine geeignete Lösung.
Wer viele handgeschriebene Seiten schnell und einfach digitalisieren möchte, kann auch einfach auf einen Scanner oder Drucker mit Scanfunktion zurückgreifen. So lassen sich mit Hilfe eines automatischen Papiereinzugs schnell viele Seiten digitalisieren. Die in Scannern oftmals integrierte OCR-Funktion (optical character recognition), die die Handschrift erkennt und in ein digitales Textformat konvertiert, wird immer ausgefeilter.
Mittlerweile gibt es sogar die Möglichkeit, dass die Software mittels künstlicher Intelligenz die eigene Handschrift lernt, in dem man ein "Probe-Alphabet" der eigenen Handschrift hinterlegt, die die Eigenheiten jedes einzelnen Buchstabens aufzeigen. Problematisch sind für die Software jedoch nach wie vor sehr ähnlich aussehende Buchstaben oder Zahlen wie ein großes "o" und eine Null.
Die Vermischung aus analoger Schreibtechnik und digitaler Umsetzung ist natürlich nicht für Jedermann die erste Wahl. Sie schätzen ganz besonders das analoge Schreiben, Durchstreichen, Markieren und Umkringeln Ihrer handgeschriebenen Notizen? Für Sie ist Schreiben ein ganz sinnliches Erlebnis? Dann helfen wir von Papier Kreis in Hanau sehr gerne bei der richtigen Wahl der passenden Materialien. Freuen Sie sich auf eine große Auswahl an Notizbüchern, Schreibgeräten & Co. – und lassen Sie Ihrer Kreativität beim Schreiben freien Lauf.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06181 - 20196 in Hanau oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!